 |
|
 |
|
Downloads diesen Monat 18
Downloads gesamt 148111
Version vom 29.03.2002
Dateigröße 765 KB
Betriebssystem Win 9x/NT/ME/XP/2K
Lizenz Freeware
Preis Kostenlos
Autor Messer Homepage
Kommentare siehe unten
Getestet von MPeX.net/DB
Bei MPeX.net seit 03.01.2001
|
|
 |
|
 |
|
|
Beschreibung Messer steht für "Memo Session Sound Recorder". Das praktische Tool nimmt über die Soundkarte und entsprechend der Windows-Aufnahmeeinstellungen als WAV oder im platzsparenden MP3 Format auf.
Neben der Aufnahme als Wave-Datei wird MP3 in Form des LAME Encoders unterstützt. Dazu muss die "lame_enc.dll" (Download) in das Messer Programmverzeichnis kopiert werden.
Herausragendes Feature des Aufnahmeprogramms ist die Zeitsteuerung: Wie beim Videorekorder können beliebig viele Sessions mit Start und Endzeit der Aufnahme eintragen werden. Hilfreich sind ein Levelmeter zur Kontrolle des Eingangspegels und ein CPUmeter zur Anzeige der Prozessorauslastung.
Praktisch: Eine nach Dauer und Eingangspegel definierbare Pausenerkennung unterbricht bei Bedarf die Aufnahme oder beginnt eine neue Datei ("Track-Erkennung"). Auch für das Herunterfahren des Rechners nach einer Aufnahme gibt es verschiedene Optionen.
Eine direkte MP3-Aufnamhme benötigt Prozessorleistung, da in Echtzeit kodiert werden muss. Sehr ordentliche Qualität bietet 192 kbps/joint-stereo, was auf einem Athlon 650 ohne Probleme gelingt.
LAME-Presets werden nicht direkt unterstützt. Allerdings gibt es spezielle lame_enc.dll Versionen, die z.B. nur "alt-preset fast standard" kodieren, egal welche Einstellung in Messer vorgenommen wurde (modifizierte lame_enc.dll). Das ergibt nicht nur Top-Qualität, sondern man kann bei den Kodiereinstellungen auch nichts verkehrt einstellen.
Tipp: Unser Infocenter bietet eine Messer-Anleitung, die auch die Windows-Aufnahmeinstellungen oder den Anschluss von analogen Quellen behandelt. Anleitung: "Radio, Kassette, LP & Co zeitgesteuert aufnehmen".
Pluspunkte - von Line-In, Micro usw. aufnehmen
- mehrere Aufnahmen programmieren
- Pausenerkennung
- direkte Aufnahme als MP3
- LAME Unterstützung
- Level/CPU-Meter
Minuspunkte - um alle Funktionen auszuschöpfen, ist schon etwas Einarbeitung nötig, die Anleitung hilft
Links Anleitung » Radio, Kassette, LP und Co zeitgesteuert aufnehmen
Lesezeichen setzen
Besucherkommentare
- 26.05.2015 - 13:42 zu Messer 0.992
Meiner Meinung nach ist das Programm Messer ziemlich gut geeingnet um Musik von der Soundkarte aufzunehmen. Die Pausefunktion ist optimal um verschiedene Titel voneinander zu trennen und sie dann durch eine Musikerkennung laufen zu lassen, damit man am Ende eine Sounddatei hat, die man z.B. in die Itunes Bibliothek aufnehmen kann. Allerdings ist das Programm nichts für Leute die mal kurz in 0 8 15 was aufnehmen wollen, da man sich wirklich ein bisschen in die ganzen Einstellungen reinfuchsen muss, bevor man letztendlich mit dem Aufnehmen beginnen kann.
Wer Hilfe Hilfe bei der Konfiguration braucht kann mich gerne anschreiben: geselle62265@web.de
- 02.01.2014 - 01:07 zu Messer 0.992
Keine "fast Food" Software. Nicht für Leute, die alles vorgekaut bekommen müssen. Die Funktionalität ist "sehr gut" einprogrammiert. Ich glaube der Autor hatte zu dem Zeitpunkt des Entstehens des Tools das Augenmerk auf Ressourcenschonende aber zuverlässige Funktionalität gelegt. Leider zu Lasten der Benützerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit. Wenn man "denken" kann und es ein mal verstanden hat gibt es nach fast zehn Jahren immer noch nichts Besseres für lau, welches auf Boardmitteln eines Handelsüblichen Rechners baut. Ein Programm für Puristen. Zwischendurch habe ich auch andere Sachen ausprobiert. Aber Immer zurück zu "Messer" gekehrt.
- 25.11.2010 - 23:18 zu Messer 0.992
Welch ein Schwachsinn. Völlig undurchsichtiges Programm.
|