QTom: Pimp your Musikfernsehen
05.09.2009 | Von Dirk Bösel
Das hört sich doch verlockend an. Man stelle sich Musikfernsehen ohne Pimpshows, It-Girls und Handyquatsch vor. Wenn man jetzt noch Einfluss auf die Musikauswahl nehmen könnte ...
Genau das visiert QTom an. Das am 3. September 2009 gestartete Programm liefert interaktives Musik-TV im Fernsehen und im Internet. ![]() Beim Aufruf der Webseite startet das Musikprogramm und kann über die "Q-me!"-Regler sogleich korrigiert werden. Eine Vorschau zeigt die folgenden vier Musikclips an. Verfehlt der laufende Songs den Geschmacksnerv, lässt er sich einfach überspringen. Praktisch: Die Steuerung und Interaktion funktioniert auch im Vollbildmodus. ![]() Das Konzept erinnert an personalisierte Webradios wie Last.fm, Aupeo! oder Pandora. Allerdings wird das Programm bei QTom ausschließlich über "weiche Kriterien" gesteuert. Einen Interpreten oder Musikstil als Basis für das Musikprogramm anzugeben ist nicht vorgesehen. Ganz so personalisiert wie bei den Geschmacksradios ist der Clipmix bei QTom also nicht. Trotzdem mach die neue Art der Interaktion beim Musikfernsehen von Anfang an Spaß und sorgt für ein abwechslungsreiches Musikprogramm für Augen und Ohren. QTom ist zunächst auf allen Philips Net TV Fernsehern und per Browser über www.qtom.tv zu empfangen. QTom ist werbefinanziert und für den Zuschauer kostenlos. Zur Zeit wird aber offenbar noch keine Werbung platziert. Ein werbefreies Premiummodell ist in Planung. Die QTom-Webseite benötigt das Silverlight-Plugin von Microsoft. Es ist für gängige Broswer und Plattformen kostenlos verfügbar. Außerdem sollte eine flotte Internetanbindung vorhanden sein. |
KOMMENTARE / DISKUSSION
NEWSLETTER
» Jetzt für kostenlosen Newsletter anmelden
LINKS
» | QTom |
« Voriger Artikel | News Gesamtübersicht | Nächster Artikel » |