Achtung Aufnahme: No23 Recorder
28.11.2006 | Von Dirk Bösel
Wer ein kleines und leicht zu bedienendes Aufnahmewerkzeug für den PC sucht, liegt mit dem No23 Recorder genau richtig. Mit wenigen Einstellungen gelingen Mitschnitte vom Internetradio oder beispielsweise der HiFi-Anlage. Die Aufnahmen landen entweder als WAV-Datei oder in den Platz sparenden Audioformaten MP3 bzw. Ogg Vorbis auf der Festplatte. Dank der automatischen Pegelanpassung gehören leise oder übersteuerte Aufnahmen der Vergangenheit an.
Einen einfachen CD-Ripper, der Audio CDs in WAV, MP3 oder Ogg Vorbis Dateien umwandelt, bietet die Freeware ebenfalls. Der Rekorder Die wichtigsten Aufnahmekanäle des Computers sind das Mikrofon, Line-In und die Direktaufnahme der Soundausgabe. Am Line-In Eingang der Soundkarte können zum Beispiel ein CD-Player oder die HiFi-Anlage angeschlossen werden. Viele Soundkarten sind auch in der Lage, die gesamte Soundausgabe des Computers aufzunehmen. Je nach Soundkarte wird dieser Kanal beispielsweise als "Stereo-Mix" oder "What you hear" bezeichnet. Jeder Piep, der aus den Lautsprechern tönt, landet dann mit Hilfe des No23 Recorders gleichzeitig als Audiodatei auf der Festplatte. Dies ist die einfachste Möglichkeit, Spielesounds oder Internetradios aller Art mitzuschneiden. Allerdings können Systemklänge wie "Sie haben Post!" die Aufnahme stören. ![]() Neben den Aufnahmeeinstellungen sind lediglich das Zielverzeichnis und das gewünschte Audioformat anzugeben. Auf Wunsch wandelt No23 Recorder den Mitschnitt direkt in Platz sparende MP3 oder Ogg Vorbis Dateien um. Beispiel: Eine Stunde MP3 mit 128 kb/s benötigt etwa 60 MB Speicherplatz auf der Festplatte. Die MP3-Aufnahme erfolgt mit konstanten Bitraten, wahlweise von 8 bis 320 kb/s. Ein aktueller LAME-Codec sorgt für ordentliche Qualität. So ist es verschmerzbar, dass keine variablen Bitraten zur Auswahl stehen. Bei Ogg Vorbis reicht das Qualitätsspektrum von 1 bis 10. Die guten Leistungen des freien Codecs unter etwa 80 kb/s (-q 0, -q -1) werden leider nicht berücksichtigt. Bei Bedarf lassen sich die Aufnahmen auch gleich mit Informationen in Form von ID3-Tags oder Vorbis Comments versehen. Der Dateiname wird dann automatisch anhand der Titelinformationen gebildet. ![]() Tipp: Für zeitgesteuerte Aufnahmen, so wie beim Videorekorder, bietet sich das ebenfalls kostenlose Programm "Messer" an. In unserer Messer-Anleitung gibt es ein paar allgemeine Tipps zur Aufnahme analoger Quellen, die auch im Umgang mit dem No23 Recorder nützlich sein könnten. Der CD-Ripper Neben dem Rekorder ist auch ein einfacher CD-Ripper mit an Bord, der Audio CDs in WAV, MP3 oder Ogg Vorbis Dateien umwandelt. ![]() Eine aufwendige Fehlerkorrektur beim Einlesen der CD, separate Ordner je CD oder eigene Regeln für die Dateinamen sucht man vergeblich. Hier empfehlen sich ausgewachsene CD-Ripper wie EAC. |
KOMMENTARE / DISKUSSION
NEWSLETTER
» Jetzt für kostenlosen Newsletter anmelden
LINKS
» | No23.de |
ÄHNLICHE ARTIKEL
» | No23 Recorder Herunterladen |
» | No23Live - Pfiffige Radiolösung für Heimsender |
« Voriger Artikel | News Gesamtübersicht | Nächster Artikel » |