Es gibt zahlreiche Konverterprogramme, die Audioformat A in Format B umwandeln. Einige davon stellen wir Ihnen in der MPeX.net Softwaresektion vor. Eine Empfehlung für Einsteiger ist zum Beispiel LameXP. Die Freeware mit deutscher Sprachunterstützung kennt viele Audioformate und ist einfach zu bedienen.
Viele Konverter kopieren die umgewandelten Dateien in ein zuvor festgelegtes Verzeichnis. Etwas leistungsfähigere Programme können Ordner- und Dateinamen anhand der Tag-Informationen individuell angepasst neu erstellen.
Das Problem: Sind die Tag-Informationen unvollständig oder unstimmig (Ärzte, Aerzte, Die Ärzte, ...), endet diese Vorgehensweise üblicherweise im Chaos.
Daher ist oft hilfreich, die gesamte Verzeichnisstruktur und die Dateinamen der Quelldateien 1:1 zu kopieren. Typische Anwendungsfälle:
- Die Musiksammlung ist in einem verlustfreien Audioformat angelegt (FLAC, etc.). Parallel soll eine platzsparende Kopie in einem verlustbehafteten Format wie MP3, Ogg Vorbis oder AAC/MP4 entstehen, mit der auch das Musikhandy oder der MP3-Player zurecht kommen.
- Die hochwertig kodierte MP3-Sammlung lässt sich zwar auf dem Handy oder MP3-Player abspielen, benötigt aber immer noch reichlich Platz. Sie soll für das Musikhören im Bus oder beim Joggen kopiert und auf ein Drittel ihrer Dateigröße geschrumpft werden, ohne allzu gravierende klangliche Verluste hinnehmen zu müssen.
Moderne Audiocodecs, die speziell für niedrige Bitraten optimiert wurden, machen es möglich. Allen voran HE-AAC. Immer mehr Handys spielen dieses Format mit der Dateiendung AAC, MP4 oder M4A ab. Hier ist ein genauer Blick ins Datenblatt nötig, denn einige Geräte beherrschen zwar AAC (genauer: LC-AAC) aber kein HE-AAC.
Foobar2000, der vielseitige und kostenlose Audioplayer mit integriertem Werkzeugkoffer, bietet für diese Aufgaben alle nötigen Funktionen. Unsere Anleitung zeigt beispielhaft, wie ein Musikverzeichnis unter Beibehaltung aller Ordner- und Dateinamen konvertiert wird. Dank foobar2000 werden dabei zahlreiche Audioformate unterstützt und die Tag-Informationen bleiben erhalten. Außerdem lassen sich bestehende Dateien in den Zielordnern überspringen, so dass nur neu hinzu gekommene Songs oder Alben konvertiert werden.
INHALT
1. Installation und Vorbereitungen
2. Musikverzeichnis in den Player laden
3. Konverter anpassen
4. Kodierung starten
5. Optional: ReplayGain, DSP und andere Einstellungen
» zur nächsten Seite
|