News kommentieren
Sechs Prozent der deutschen Onliner nutzen Musik-Flatrates via Stream
(MPeX.net/DB) - Musik-Flatrates haben es in Deutschland noch relativ schwer, Kundschaft zu gewinnen. Anstatt Alben oder Einzeltitel als Download zu erwerben, steht dem Nutzer für einen Festpreis das gesamte Musikrepertoire des Anbieters als Stream zur Verfügung.
Eine media control Umfrage unter deutschen Online-Usern ab 15 Jahren ergab, dass aktuell rund 28 Prozent von ihnen auf Musikstreaming-Dienste zurückgreifen. Allerdings entscheiden sich 75 Prozent für ausschließlich kostenfreie Dienste wie Last.fm oder Angebote von Radiostationen. 19 Prozent nutzen sowohl kostenfreie als auch gebührenpflichtige Dienste. Lediglich sechs Prozent bezahlen für eine Musik-Flatrate via Stream.
Hier teilen sich sich drei Anbieter den Hauptanteil: Simfy führt den deutschen Markt mit 34 Prozent an, gefolgt von Napster (30 Prozent) und Musicload (27 Prozent). Spotify, in Deutschland offiziell noch nicht verfügbar, erreicht rund sieben Prozent.
Die Ergebnisse sind Teil einer Ende Mai 2011 durchgeführten Studie.

Grafik: media control